Budget-Schulung für Abteilungsleiter

Sie kennen das wahrscheinlich: Am Jahresende gibt es immer Überraschungen. Mal fehlt Budget, mal bleibt zu viel übrig. Unsere Schulung hilft Ihnen, die Kontrolle über Ihr Abteilungsbudget zu bekommen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Wir vermitteln praktisches Wissen, das Sie direkt anwenden können. Keine theoretischen Konzepte, sondern echte Werkzeuge für Ihren Arbeitsalltag.

Nächster Programmstart: 15. Juli 2026 | 12 Wochen Intensivprogramm
Teilnehmer arbeiten gemeinsam an Budget-Planungsunterlagen

Was Sie in 12 Wochen lernen

Unser Programm ist in sechs Module aufgeteilt. Jedes baut auf dem vorherigen auf, sodass Sie schrittweise Kompetenz aufbauen können.

01

Grundlagen der Budgetplanung

Hier starten wir mit den Basics. Wie funktioniert ein Abteilungsbudget eigentlich? Welche Kostenstellen gibt es und wie hängen sie zusammen? Wir schauen uns reale Beispiele an und bauen gemeinsam erste Budgetentwürfe.

Dauer: 2 Wochen
02

Kostenanalyse und Kontrolle

Zahlen allein sagen wenig aus. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kosten richtig analysieren und versteckte Ausgaben identifizieren. Mit Fallstudien aus verschiedenen Branchen üben wir die praktische Anwendung.

Dauer: 2 Wochen
03

Prognosen erstellen

Das schwierigste Kapitel, aber auch das wichtigste. Wie schätzen Sie künftige Entwicklungen ein? Wir arbeiten mit historischen Daten und lernen, realistische Szenarien zu entwickeln – ohne dabei ins Kaffeesatzlesen zu verfallen.

Dauer: 2 Wochen
04

Budgetverhandlungen

Ein gutes Budget nützt nichts, wenn Sie es nicht durchsetzen können. Wir simulieren Verhandlungssituationen mit der Geschäftsführung und üben Argumentationstechniken, die tatsächlich funktionieren.

Dauer: 2 Wochen
05

Monitoring und Reporting

Einmal Budget aufstellen reicht nicht. Sie lernen, wie Sie laufend den Überblick behalten und frühzeitig gegensteuern können. Dazu gehören auch Techniken für verständliche Reports an Vorgesetzte.

Dauer: 2 Wochen
06

Praxisprojekt

Zum Abschluss arbeiten Sie an einem realen Budgetplan für Ihre Abteilung oder ein fiktives Szenario. Sie präsentieren Ihre Lösung und bekommen direktes Feedback von unseren Dozenten und Ihrer Lerngruppe.

Dauer: 2 Wochen

Ihre Dozenten

Beide haben jahrelange Praxiserfahrung im Finanzbereich und wissen genau, wo die Herausforderungen im Alltag liegen. Sie begleiten Sie durch das gesamte Programm.

Porträt von Fabian Wendt

Fabian Wendt

Finanzexperte & Hauptdozent

Fabian war acht Jahre lang Finanzleiter in einem mittelständischen Produktionsunternehmen. Er hat dort mehrere Abteilungen beim Aufbau ihrer Budgetprozesse unterstützt und kennt die typischen Stolpersteine aus erster Hand.

Porträt von Elisa Bergström

Elisa Bergström

Controlling-Spezialistin

Elisa kommt aus dem Controlling und hat bei einem Konzern gearbeitet, bevor sie in die Weiterbildung wechselte. Sie bringt besonders viel Erfahrung im Bereich Reporting und Kennzahlenanalyse mit – Themen, die oft unterschätzt werden.

Investition in Ihre Kompetenz

Wählen Sie das Paket, das zu Ihrer Situation passt. Alle Varianten beinhalten Zugang zu unseren Lernmaterialien und persönlichem Support.

Basis

1.890 € einmalig
  • Alle 6 Module als Online-Kurse
  • Selbststudium im eigenen Tempo
  • Zugang für 12 Monate
  • Schriftliche Lernmaterialien
  • E-Mail-Support
  • Teilnahmezertifikat
Anfragen
Beliebt

Professional

2.790 € einmalig
  • Alles aus Basis-Paket
  • 8 Live-Webinare mit Dozenten
  • Kleine Lerngruppen (max. 12 Personen)
  • Individuelle Fallbesprechungen
  • Übungsmaterialien mit Lösungen
  • Praxisprojekt mit Feedback
  • Zugang für 18 Monate
Anfragen

Premium

4.290 € einmalig
  • Alles aus Professional-Paket
  • 4 individuelle Coaching-Sessions
  • Analyse Ihres aktuellen Budgets
  • Telefon-Hotline bei Fragen
  • Zugang zu Alumni-Netzwerk
  • Lebenslanger Materialzugang
  • Kostenlose Auffrischung nach 12 Monaten
Anfragen

Ratenzahlung möglich (3 oder 6 Raten ohne Aufpreis). Firmenbuchungen ab 3 Teilnehmern mit 15% Gruppenrabatt. Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.

So läuft das Programm ab

Von der Anmeldung bis zum Abschluss – hier sehen Sie, was Sie erwartet.

1

Anmeldung und Vorgespräch

Nach Ihrer Anmeldung vereinbaren wir ein kurzes Telefonat (ca. 20 Minuten). Dabei klären wir Ihre Erwartungen und ob das Programm zu Ihrem aktuellen Wissensstand passt. Manchmal macht es Sinn, mit einem Vorbereitungskurs zu starten.

2

Zugang zu Lernplattform

Zwei Wochen vor Programmstart erhalten Sie Ihre Zugangsdaten. Dort finden Sie alle Materialien, Termine und können sich mit anderen Teilnehmern vernetzen. Wir empfehlen, schon mal reinzuschauen und sich mit der Plattform vertraut zu machen.

3

Kick-off Webinar

Das Programm startet mit einem gemeinsamen Online-Treffen. Sie lernen Ihre Dozenten und Mitstreiter kennen. Wir gehen den Ablauf durch und beantworten offene Fragen. Danach geht's direkt los mit dem ersten Modul.

4

Lernphase

Jede Woche gibt es neue Inhalte, Übungen und bei den Professional- und Premium-Paketen auch Live-Sessions. Sie arbeiten in Ihrem eigenen Tempo, sollten aber etwa 6-8 Stunden pro Woche einplanen. Bei Fragen sind unsere Dozenten per E-Mail oder in den Webinaren erreichbar.

5

Abschlussprojekt

In den letzten zwei Wochen erstellen Sie Ihr Praxisprojekt. Das kann ein Budget für Ihre echte Abteilung sein oder ein vorgegebenes Szenario. Sie bekommen detailliertes Feedback und Verbesserungsvorschläge – das ist oft der wertvollste Teil des Programms.

Teilnehmer bei der Abschlusspräsentation ihres Budget-Projekts