Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026
Bei belantrionex nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erfassen, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für betriebliche Budgetierung nutzen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Rechte als betroffene Person sind uns wichtig, und wir möchten transparent erläutern, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
belantrionex
Prohliser Allee 10
01239 Dresden, Deutschland
Telefon: +49 351 453 9996
E-Mail: contact@belantrionex.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.
2. Welche Daten wir erfassen
2.1 Daten bei der Registrierung
Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden, erfassen wir folgende Informationen:
- Vollständiger Name und akademischer Titel
- E-Mail-Adresse für Kommunikation und Kurszugang
- Telefonnummer (optional, für direkte Kontaktaufnahme)
- Unternehmensinformationen und Position
- Bildungshintergrund und berufliche Erfahrung
2.2 Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst:
- IP-Adresse und Browsertyp
- Betriebssystem und Gerätetyp
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
2.3 Kursbezogene Daten
Während Ihrer Teilnahme an unseren Programmen sammeln wir Daten zu Ihrem Lernfortschritt, abgeschlossenen Modulen, Prüfungsergebnissen und eingereichten Projekten. Diese Informationen helfen uns, Ihre Lernerfahrung zu verbessern und aussagekräftige Zertifikate auszustellen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
| Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Vertragserfüllung und Kurszugang | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragslaufzeit + 3 Jahre |
| Kommunikation und Support | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Bis zur Löschung der Anfrage |
| Verbesserung der Plattform | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 12 Monate |
| Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
| Rechtliche Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Gesetzliche Aufbewahrungsfrist |
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für die genannten Zwecke. Eine Verwendung für andere Zwecke erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich zulässig ist.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
4.1 Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Plattform unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Dazu gehören:
- Hosting-Anbieter für die Bereitstellung der Serverinfrastruktur
- E-Mail-Dienstleister für die Kurskommunikation
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
- Analysedienste zur Verbesserung der Nutzererfahrung
4.2 Rechtliche Anforderungen
In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, zur Durchsetzung unserer Rechte oder zum Schutz der Sicherheit unserer Nutzer erforderlich ist.
Wichtig: Internationale Datentransfers
Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union. In diesen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien (z.B. EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass Ihre Daten den gleichen Schutz genießen wie innerhalb der EU.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Ihrer Daten wir verarbeiten, zu welchem Zweck und an wen sie weitergegeben werden.
Berichtigungsrecht
Sollten Ihre gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit die Korrektur oder Ergänzung verlangen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit bestreiten.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.
5.1 So machen Sie Ihre Rechte geltend
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@belantrionex.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Postadresse. Bitte geben Sie dabei an, welches Recht Sie geltend machen möchten, und fügen Sie zur Identifikation eine Kopie Ihres Personalausweises bei.
Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen kann sich diese Frist auf bis zu drei Monate verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
6.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Cyberangriffen
- Verschlüsselte Datenspeicherung mit modernen Algorithmen
- Mehrstufige Authentifizierung für administrative Zugriffe
6.2 Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Datenschutz-Folgenabschätzungen
- Notfallpläne für den Fall von Sicherheitsvorfällen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen ist die Übertragung von Daten über das Internet nie zu 100% sicher. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten und diese regelmäßig zu ändern.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
7.1 Allgemeine Grundsätze
Nach Beendigung Ihrer Kursteilnahme bewahren wir Ihre Daten zunächst drei Jahre auf, um mögliche Gewährleistungsansprüche bearbeiten zu können. Danach erfolgt eine automatische Löschung, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen entgegenstehen.
7.2 Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Für bestimmte Dokumente gelten gesetzliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO):
- Buchungsbelege und Rechnungen: 10 Jahre
- Geschäftsbriefe und Verträge: 6 Jahre
- Steuerrelevante Unterlagen: 10 Jahre
Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten unverzüglich gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird.
8.1 Arten von Cookies
Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies: Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, um Ihnen ein personalisiertes Nutzererlebnis zu bieten. Sie merken sich beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder Logindetails.
Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.
8.2 Ihre Kontrolle über Cookies
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies blockiert oder Sie über die Platzierung von Cookies informiert. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.
Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir über Ihre E-Mail-Adresse verfügen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.
10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Für uns in Sachsen ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Telefon: 0351 85471 101
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Bevor Sie sich jedoch an die Aufsichtsbehörde wenden, bitten wir Sie, zunächst direkt mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir werden uns bemühen, Ihre Anliegen schnell und zufriedenstellend zu klären.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Ihre Fragen zum Umgang mit Ihren Daten.
belantrionex
Prohliser Allee 10, 01239 Dresden
Telefon: +49 351 453 9996
E-Mail: contact@belantrionex.com